
PressPack
Die Idee aus der Praxis
Die Idee zur SteirerBaum Presspack entstand aus dem Problem heraus, dass wir nach der Verkaufssaison unsere wiederverwendbaren Paletten wieder heimtransportieren mussten. Aber gerade zu den Feiertagen sind meistens keine Stapler oder Kräne verfügbar. Deshalb mussten alle Paletten per Hand aufgeladen werden.
Wir brauchten daher eine alternative Transportmethode.
Der erste Prototyp wurde dann 2009 gebaut. Jedoch wurden nur wenige Pakete gepresst, bevor die Stahlrohre verbogen waren.
Deshalb erfolgte 2010, kurz vor Saisonstart, ein kompletter Neubau der Maschine, die seither noch immer jedes Jahr im Einsatz ist.
Bei der SteirerBaum Presspack, der 3. Version unserer Paketiermaschine, wurden dann alle kleinen Modifikationen und Verbesserungen, die wir durch unsere Erfahrungen im praktischen Einsatz der Maschine gesammelt haben, umgesetzt.
Paketieren ohne Paletten
Direkt auf dem Feld.
Zeit ist Geld. Deshalb wollen wir die einzelnen Bäume nicht umständlich nach Hause transportieren, sondern dort arbeiten, wo auch die Bäume sind - auf den Feldern.
Die SteirerBaum PressPack, mit ihrer kompakten Bauweise, kann überall eingesetzt werden, wo man auch mit einem Traktor arbeiten kann, das heißt auch auf steileren Flächen
Das Abstellen der fertigen Pakete ist im Gegensatz zu Paletten auch überall möglich, egal ob Baumstümpfe, Steine oder Bodenunebenheiten.
Hohe Leistung mit wenig Personal.
Idealerweise arbeiten drei oder mehr Personen an der Maschine (Fahrer inkludiert).
Dann können ca. 2000 bis 3000 Bäume pro 8h Arbeitstag verpackt werden. Und das bei fast jeder Witterung.
Aber wenn einmal keine Arbeiter verfügbar sind, dann kann die Maschine auch einfach von einer einzelnen Person bedient und bestückt werden.
Einfaches und sicheres Arbeiten.
Zum Befüllen der Maschine benötigt man keinen Aufzug und es müssen auch keine Wände kompliziert montiert werden, wie bei anderen Palettier- und Verpackungsmaschinen üblich.
Die Höhe von nur 90 cm ermöglicht ein komfortables Arbeiten und durch die offene Bauweise können auch schwere Bäume einfach in den Pressraum gelegt werden.
Also einfach hinstellen, Deckel aufmachen und die Arbeit kann starten.
Einfach zusammenbinden.
Die Pakete werden mit sechs Schnüren per Hand geknüpft. Das ermöglicht auch die Funktion bei Schnee und Eis und garantiert auch, dass die Pakete ihre Form behalten, wenn einmal eine Schnur bricht.
Einfacher Transport vom Feld.
Ob mit Kranwagen, Hoflader oder Anhänger. Die Möglichkeiten des Transportes der Pakete vom Feld zum Betrieb sind vielseitig und an die vorhandenen Maschinen anpassbar.
Einfaches Beladen.
Durch die Größe der Pakete ist man auch beim Beladen der Transportfahrzeuge wie LKW, Autoanhänger oder Pritsche flexibel.
So finden auch Verkaufshütte, Absperrzaun und Aufsteller noch Platz auf der Ladefläche.
Einfaches Entladen.
Mit einem Kran können die Pakete an schwierigen oder engen Stellen abgelegt werden.
Aber auch, wenn einmal kein Kran oder Gabelstapler zur Verfügung steht, können die Pakete einfach von Personen vom Hänger gerollt oder am Boden verschoben werden.
Einfach flexibel.
Wir wissen das jeder Betrieb seine eigenen Arbeitsabläufe hat, aber mit der SteirerBaum PressPack ist man auf jeden Fall für die Zukunft gerüstet.